Greentable Magazin
Uralte Küchentechnik wieder schwer im Trend: Fermentieren
Der nächste Winter kommt bestimmt, und statt Gemüse aus fernen Landen zu importieren, kommt es neuerdings immer wieder in Form einer uralten, nachhaltigen – und geschmacklich interessanten – Alternative zurück in unsere Küchen: Vorhang auf fürs Fermentieren!
Essen ist Identität: Zweite Ausgabe von „Stadt Land Food“ in Berlin
Anfang Oktober findet zum zweiten Mal das Festival „Stadt Land Food“ in Berlin statt. Vom 1. bis 3. Oktober dreht sich dabei alles rund um das Thema Ernährung, Nachhaltigkeit und Genuss.
15 Fakten zur Nachhaltigkeit in der Gastronomie
Das Thema Nachhaltigkeit in der Gastronomie nimmt Fahrt auf und wird für Betreiber auch aus wirtschaftlichen und Image-Gründen immer wichtiger, ergibt eine aktuelle Studie des Zentrums für Nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) in Kooperation mit gv-praxis und food-service.
Großer Erfolg für Greentable: Beste-Reste-Box jetzt in allen Märkten der METRO Cash & Carry erhältlich
Vor über einem Jahr hatten wir die Idee für ein nachhaltiges Mitnahme-Behältnis für die Gastronomie – und ab sofort gibt es die „Beste-Reste-Box“ in allen 106 Märkten der METRO Cash & Carry GmbH in Deutschland.
Fair, direkt und voller Aroma: Vanille aus Mexiko
Vanille wächst nun mal nicht in unseren Breiten. Aber aus ihrem Ursprungsland, Mexiko, soll sie nun fairer, besser und vor allem aromatischer denn je in unsere Küchen kommen: Das ist das Ziel der Vanilla Campaign.
Im Handumdrehen Barrieren abbauen für Rollstühle, Rollatoren und Kinderwagen: Wheelramp
Trauriger Fakt: Fast 50% der öffentlichen Gebäude in Deutschland sind nicht barrierefrei zugänglich. Darunter befinden sich auch viele Gastronomiebetriebe, und oft sind es nur ein oder zwei Stufen, die den Unterschied zwischen barrierefrei und nicht barrierefrei ausmachen.
Restlos Glücklich: Das Restaurant gegen Lebensmittelverschwendung
Mit der „Restlos genießen“-Aktion bringt Greentable Boxen gegen Lebensmittelverschwendung in viele Restaurants. Das fast gleichnamige Berliner Restaurant „Restlos Glücklich“ geht noch einen großen Schritt weiter: Hier wird serviert, was sonst weggeworfen würde.
„Nachahmer sind wichtig!“ – Im Gespräch mit Billy Wagner
Wie macht man ein brutal lokales Restaurant? Mit Billy Wagner, Gründer und Chef des „Nobelhart & Schmutzig“ und mehrfacher „Sommelier des Jahres“, haben wir uns über seine Gastronomie, über Regionalität und das Image des Landwirts unterhalten.
Jetzt neu: das nachhaltige Lieferanten-Verzeichnis von Greentable
Aufgepasst, grüne Erzeuger und Lieferanten: Wir von Greentable, dem Wegweiser zum nachhaltigen Genuss für Gäste und Verbraucher, bieten jetzt auch ein Händlerverzeichnis an. Wie kann man mitmachen? Wer darf mitmachen? Wir erklären es.
Nachhaltigkeit in der Gastronomie: Das Umwelt-Bildungszentrum Berlin lehrt, wie es geht
Viele gastronomische Betriebe möchten auf das wachsende Gästebedürfnis nach regionalen, saisonalen und nachhaltigen Produkten eingehen und ihre Küche entsprechend stärker ausrichten. Wie es geht, lehrt das Team im „Umweltbildungszentrum Berlin“.
Vorgestellt: der Greentable-Partner „resmio“
Unser Partner resmio bietet Gastronomen nicht nur ein kostenloses Reservierungssystem an, mit dem Gäste über die Webseiten der Betriebe bequem einen Tisch buchen können: Es ist der Weg zum „digitalen Gästemanagement“.
Digitaler Hofladen: Green Farmer
Ein Startup aus Bottrop im Ruhrgebiet bringt den Hofladen mitten in einen der größten Ballungsräume Europas: Die „Green Farmer“ verkaufen auf ihrer Webseite regionale Lebensmittel und liefern sie bis an die Haustür.